Digitale Röntgendiagnostik
Ruhrradiologie
Was ist die Röntgendiagnostik?
Die digitale Röntgendiagnostik ist ein bildgebendes Verfahren und ermöglicht uns einen sehr genauen Einblick in Ihre Knochenstruktur. Die digitale Röntgendiagnostik ist für Sie als Patient schnell, strahlungsarm und diagnostisch sicher.
Röntgen wird seit mehr als 100 Jahren in der medizinischen Diagnostik eingesetzt.
Durch digitale Techniken wurde auch hier die Bildqualität erheblich verbessert. Es handelt sich immer noch um das schnellste und unkomplizierteste diagnostische bildgebende Verfahren. Viele andere, aufwendigere, bildgebende Verfahren erfolgen oft erst im Anschluss an diese einfache Untersuchung, falls sich hier eine Veränderung zeigt.
Die Strahlendosis einer einfachen Röntgenuntersuchung ist im Vergleich zur natürlichen Strahlung, der wir immer ausgesetzt sind, gering. Wir wägen vor jeder Untersuchung deren Nutzen ab, genauso wie es Ihr überweisender Arzt auch tut.

Vorteile der Röntgendiagnostik
- hohe geometrische Auflösung
- besonders geeignet zur Darstellung des kompakten Knochens und feinster Knochenveränderungen
- zur Feinanalyse der Lunge
- zur Kontrolle der Bypassfunktion nach einer Operation
- unterstützt die Planung von Zahnimplantaten,
- schnelle Untersuchung, deshalb bevorzugte Methode bei schwerkranken Patienten
Nachteile der Röntgendiagnostik
- Einsatz ionisierender Strahlen nach den strengen Vorschriften der Strahlenschutzverordnung und nach sorgfältiger Prüfung der individuell notwendigen Dosis
- nicht während der Schwangerschaft durchführbar
Wie läuft eine Röntgenuntersuchung ab?
Je nach diagnostischer Frage sitzen, stehen oder liegen Sie als Patient vor beziehungsweise unter einem Röntgenschirm. Da Ihre Röntgenbilder durch digitale Technik entstehen, können wir mit minimaler Strahlendosis arbeiten und fehlbelichtete Aufnahmen vermeiden.
Den genauen Ablauf, mögliche Gegenanzeigen sowie Nebenwirkungen erfahren Sie vor der Untersuchung.
Der zuständige Radiologe wertet Ihre Bilder aus, erhebt einen Befund und überreicht Ihnen das Ergebnis zur weiteren Behandlung bei Ihrem Haus- oder Facharzt. Planen Sie auch hierfür etwas Zeit ein.
Bringen Sie bitte zu allen Untersuchungen Ihre Voraufnahmen mit! Somit sind Aussagen zum Verlauf und/oder zu Veränderungen möglich.
Wofür wird die Röntgendiagnostik in der Ruhrradiologie Essen eingesetzt?
- Thorax-Röntgen zur Abklärung von Lungen- und Herzerkrankungen
- Skelettaufnahmen z.B. zur Abklärung von traumatischen, degenerativen, entzündlichen und tumorösen Prozessen
- Spezialuntersuchungen z.B. Funktionsdiagnostik der Wirbelsäule, Fremdkörpersuche
An diesen Standorten bieten wir die Röntgendiagnostik an
Henricistraße 40
40136 Essen
Tel.: 0201 89 50 3 12